Berlin Köpenick

Das Kabelwerk in Berlin-Köpenick produziert kunststoffisolierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von elektrischer Energie und von Steuersignalen. Zudem werden auch Kabel für die Signal- und Datenübertragung hergestellt. Schwerpunktmäßig werden Kabel mit PE und halogenfreiem, flammwidrigem Außenmantel gerfertigt.

 

Die wesentlichen Produktgruppen sind:

  • Eisenbahnsignalkabel
  • Weitverkehrskabel
  • Fernmeldeortskabel
  • Automation- und Datenkabel
  • Bergbau- und Spezialkabel

Historische Entwicklung des Standortes Berlin-Köpenick

1858 Gründung Telegrafenwerk Vogel
1916 Gründung der Vogel AG
1939 Übernahme durch Siemens AG
1945 Volkseigenes Werk
1952 Kabelwerk Köpenick KWK (Kabelkombinat KWO)
1991 KWO Kabel GmbH
1993 BIC KWO Kabel
1998 Kaiser KWO Kabel Telekom GmbH & Co. KG
2000 Draka Telekom GmbH & Co. KG (Draka Holding)
2005 Draka Comteq Berlin GmbH & Co. KG
2011 Zusammenführung der Prysmian- un Draka- Werke zur Prysmian Group

Wir sind der Weltmarktführer in der Kabelindustrie mit einer persönlichen Note

Ein Leben ohne uns bedeutet ein Leben ohne Energie. Streaming, Instant Messaging, Social Media und co. gäbe es nicht. 

Unsere Produkte und Lösungen versorgen Menschen auf der ganzen Welt mit Energie und Informationen. Jedes Jahr produzieren wir Kabel die man 250 mal um den Äquator legen könnte, dabei treffen jahrelange Tradition und Erfahrung auf innovative Lösungen. Wir agieren als international aufgestelltes Unternehmen und unser Erfolg basiert auf unseren Mitarbeitern, sowie einem gesunden Wachstum. Dabei legen wir Wert auf lokale und soziale Verantwortung.

Wie viele Kabel wollen Sie beitragen? 

 

Sie haben Fragen oder möchten sich bewerben? Dann kontaktieren Sie uns!

Draka Comteq Berlin GmbH & Co. KG

Friedrichshagener Straße 29-36, 12555 Berlin

Personalabteilung